
Biosampling und Lab Management
Qualitativ hochwertige Proben und Daten sind entscheidend für den Erfolg eines Forschungsprojekts. Durch die Begleitung bei den ersten Schritten kann eine hohe Qualität erreicht werden. Wir unterstützen mit Hilfe von Probenmanagement und Bioprobenprozessierung. Durch unser Labor-Informations-System können konsistente und durchsatzstarke Probenverarbeitung und -verfolgung in unterschiedlichen Studiensettings umgesetzt werden.
Anprechpartnerinnen: Dr. rer. nat. Chantip Dang-Heine, Dr. rer. nat. Anja Heiduk (stellv.)
Sie befinden sich hier:
Leistungsüberblick
- Präanalytik - Probenannahme, Etablierung von Prozessen bis hin zur Aliquotierung von klinischen Probenmaterialien (Gewebe, Blut, Zellen, DNA, RNA, etc.)
- Isolation humaner Peripheral Blood Mononuclear Cells (PBMC)
- Isolation von RNA und/oder DNA oder Proteinen aus unterschiedlichen Probenmaterialien (Blut, Gewebe, Urin etc.)
- Qualitätsüberprüfung von RNA oder Proteinen (Bioanalyzer)
- Analyse von Proben mit validierten immunologischen Testsystemen innerhalb klinischer Studien
- Implementierung des Laborinformationsmanagement-Systems LabVantage zur Erfassung von Bioproben während klinischer Studienprozesse inkl. Nutzerschulungen
- Schnittstellen zu den BIH Core Facilities (Biobank, Genomics, Proteomics, Metabolomics)
Untersuchungsmethoden im Biosampling und Lab Management
Wenn Sie Fragen zu speziellen Untersuchungsmethoden haben, schreiben Sie uns gern eine Mail an contact-csc(at)charite.de. Wenn Sie schon konkrete Angaben zu Ihrem Forschungsvorhaben machen können, nutzen Sie dafür gern unsere CSC-Projektanfrage.
Lab Management
Biosampling - von Prä-Analytik bis Aliquotierung

Qualitativ hochwertige Proben und Daten durch die Begleitung schon bei den ersten Schritten:
Labor-Informationssystem LABVANTAGE

- Konzeptplanung zur Erstellung studienrelevanter Konfiguration
- Konfiguration von Labor-Informationsmanagement-Systems (LabVantage)
- Realisierung der Fragestellungen und Weiterentwicklung des LIMS
- Lizenzen (Nutzung des LIMS)
- Administrative Verantwortung inkl. Überwachung und Pflege der Parameter
- Erstellung von studienspezifischen Labels, Nutzungsmöglichkeit der LabVantage-Drucker
- Einpflegen von Stammdaten in die Konfiguration bei der Implementierung von Projekten
- Wartung des Datenstandards unter Einhaltung des Datenschutzgesetzes
- Berücksichtigung sowohl der Back-End-Organisationen als auch der Front-End-Zugänge mit Hilfe von MSSQL, und ggf. Java Scripting, Groovy Scripting und HTML
- Schulung für die Nutzerinnen und Nutzer für die Anwendung des Systems