
Medical Devices
Voraussetzung für die Durchführung jeglicher gerätegebundenen Untersuchungen ist ein funktionierendes Geräte- und Schnittstellenmanagement. Die Tätigkeiten im Geräte- und Schnittstellenmanagement sind vielfältig und reichen weit über die Routine IT-Arbeiten hinaus. Ein Leistungsüberblick ist nachfolgend abgebildet.
Ansprechpartner: Ferenc Markus
Sie befinden sich hier:
Leistungsüberblick
Wir unterstützen Ihr Forschungsvorhaben in jeder Phase einer Studie:
- Beratungen zur Methodik Ihrer Studie hinsichtlich technischer Umsetzung
- Schulung von Studienpersonal
- Bereitstellung von System-Infrastruktur
- Aufbau von Medizingeräten
- Zentralisierung von Rohdaten
- Sicherstellung des technischen Betriebs
- Mandantentrennung
- Etablierung von Datentransferprozesse und Datenmanagement
- automatisches Prüfverfahren zur Datenvollständigkeit sowie Datenkorrektur
Geräte- und Schnittstellenmanagement
Das Geräte- und Schnittstellenmanagement ist für die technische Umsetzung von Lösungen zur Durchführung von Untersuchungen zuständig. Wenn Sie Fragen zu speziellen Untersuchungsmethoden haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an contact-csc(at)charite.de. Wenn Sie schon konkrete Angaben zu Ihrem Forschungsvorhaben machen können, nutzen Sie dafür gern unsere CSC-Projektanfrage.
Datentransfer und Archivierung
Wir sorgen dafür, dass die Daten durch automatische Prozesse direkt von den medizinischen Geräten auf Ihr Zielsystem zur zentralen Speicherung und Archivierung übertragen werden. Zielsysteme können Datenbanken oder Arbeitsplätze sein. Wir bauen die Infrastruktur zur Datentransfer auf. Sofern Sie kein eigenes Speichersystem aufweisen, können wir Ihnen unser hochredundantes Speichersystem zur Verfügung stellen anbieten. Zugriff auf die Datenbank ist von jeglichen Arbeitsplatzen möglich (Homeoffice).
Prüfverfahren
Wir können Computer-gestützte Verfahren entwickeln, um Ihre erhobenen (Roh-)daten auf Vollständigkeit und Plausibilität zu überprüfen. Dadurch können wir die Integrität aller Daten von medizinischen Geräten sicherzustellen. Eine Korrektur von Metadaten kann auch erfolgen. Diese automatische Überprüfung ermöglicht in kurzer Zeit Fehleingaben von Patientendaten zu erkennen.
Datenbankschnittstelle
Werden Ihre Daten in mehreren Datenbanken und/oder Tabellen festgehalten, können wir diese gerne zusammenführen. Dies ermöglicht Ihnen z. B. einen Überblick aller Messungen/Untersuchungen von einem Patienten. Wir können auch Ihre Datenbanken in andere Systeme überführen.
Metadaten-Extraktion
Aus den Rohdaten können wir die Metadaten extrahieren (z. B. Geburtstag, Studienteilnehmende). Anhand der Metadaten können die Rohdaten strukturiert aufbereitet und abgelegt werden, so dass diese bei Bedarf nach definierten Sätzen von Metadaten durchsucht werden können.